Wie vielleicht einige von euch noch wissen, habe ich mir zum Anfang des Jahres ein paar Jahresziele gesetzt. In der Hoffnung, dies würde mich dazu verleiten einige Reihen zu beenden und meinen SuB abzubauen. Was nun daraus geworden ist könnt ihr hier nachlesen.
Ich hatte mir verschiedene Ziele gesetzt. Ich wollte 12 fantastische Bücher lesen, also jeden Monat eins,ich wolte 20 Bücher lesen, die ich schon besitze, 5 Bücher noch ein mal lesen und zwei Reihen beenden.
12 fantastische Bücher lesen
Ich habe es geschafft die Bücher heraus zu suchen, die ich in diesem Jahr am besten fand. Leider habe ich zu erstaunlich wenigen eine Rezension verfasst. Das werde ich im nächsten Jahr unbedingt nachholen müssen. Aber erst einmal zu den Büchern, ich kann euch all diese Bücher nur empfehlen und verlinke euch die Rezension, falls vorhanden.
- “Verliere mich. Nicht.” von Laura Kneidl
- “Schlaft gut ihr fiesen Gedanken” von John Green
- “How to be a Bawse” von Lilly Sighn
- “Dear martin” von Nic Stone
- “Looking for Alaska” von John Green
- “Two short stories” von Ariel Bisset
- “Die 131/2 Leben des Käpt’n Blaubär” von Walter Moers
- “Mein Sommer auf dem Mond” von Adriana Popescu
- “Save Us” von Mona Kasten
- “An Absolutly Remakable Thing” von Hank Green
- “Dein Leuchten” von Jay Asher
- “Am Abend vor dem Meer” von Khaled Hosseini
5 Bücher noch einmal lesen
Gerade so hingehauen, aber auch nur, weil das letzte Buch so kurz war und doch so gut, dass ich es nachdem ich es das erste Mal gelesen habe gleich ein zweites Mal gelesen habe.
- “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” von John Green
- “Harry Potter und die Kammer des Schreckens” von J.K. Rowling
- “Verfall Band 1” von April Nierose
- “Harry Potter and the philosopher’s Stone” von J.K. Rowling
- “Am Abend vor dem Meer” von Khaled Hosseini
20 Bücher lesen, die ich schon besitze
Das hat nicht ganz so hingehauen, mein SuB hat zwischendurch ganz schön abganommen, aber auch nur, wenn ich die Bücher gelesen habe, die ich mir gerade gekauft habe oder aussortiert habe, aber nicht, weil ich die “alten” Bücher gelesen habe.
- “Gone Girl” von Gillian Flynn
- “Nachtzug nach Lissabon”
- “Perlenmedailon” von Sabine Weigand
- “Hochzeit zu verschenken” von Sophie Kinsella
- “Die Wanderhure” von Iny Lorentz
- “House of Night 9” von P.C. und Kristin Cast
- “Die Tore der Welt” von Ken Follet
- “Die Helden des Olymp 4” von Rick Riordan
- “Das verlorene Symbol” von Dan Brown
- “Die Kastellanin” von Iny Lorentz
- “Elfing”
- “Mind Games” von Jana Oliver
Beendete Reihen
Vorgenommen hatte ich mir ja die “House of Night”- und die “Das Lied von Eis und Feuer”-Reihe zu beenden, das hat auch ganz gut geklappt, auch wenn ich dafür im Dezember noch einen ziemlichen Endspurt hinlegen musste. Aber die Reihen sind beendet und ich kann mich daran mache andere Reihen in angriff zu nehmen.
Ich habe außerdem noch ein paar andere Reihen beendet bzw. bin auf dem neusten Stand
- “Die Helden des Olymp” von Rick Riordan
- “Verfall” von April Nierose
- “Rizzoli and Iles” von Tess Gerritsen
- “Mythos- Academy” von Jennifer Estep
- “Scythe” von Neal Shusterman
- “Die Illuminae-Akten” von Jay Kristoff und Amie Kaufman
- “Die Kleine Katze Chi” von Kanata Konami
Leseziel
Außerdem hatte ich mir noch ein Leseziel von 50 Büchern gesetzt. Dieses Ziel hatte ich schon im April erreicht und bin zum Ende des Jahres auf 178 Bücher laut Goodreads gekommen. Dazu kommen noch ca. 20 Comics. Bevor ihr jetzt durchdreht, weil 176 ist eine menge Bücher. Ich arbeite erst seit August Vollzeit und war davor Studentin und hatte, besonders als klar wurde, das ich mein Studium abbreche, nichts anderes zu tun als zu lesen. Und auch jetzt habe ich die Wochenenden nur zum lesen und ich pendle auch noch zwei mal die Woche nach Bremen, da habe ich auch nochmal Zeit zum lesen. Außerdem zählen bei Goodreads Mangas als Bücher und einen Manga habe ich in ca 30 bis 60 Minuten durch.
Rezensionsexemplare
Wie ihr wisst, kann man als Buchblogger Rezensionsexemplare beantragen. Hier sind all , die ich dieses jahr bekommen habe:
- “Verliere mich.Nicht.” von Laura Kneidl
- “36 Fragen an dich” von Vicki Grant
- “Hello Sunshine” von Laura Dave
- “Love Curse- Lieben Verboten” von Rebecca Sky
- “Renegades- Gefährlicher Freund” von Marissa Meyer
- “Dein Leuchten” von Jay Asher
- “Weil es dir Glück bringt” von Viola Shipman
- “Children of Blood and Bone” von Tomi Adeyemi
- “Das Ende ist erst der Anfang” von Chandler Baker
- “Die Farbe von Milch” von Neil Leyshon
- “Prinzessin Undercover” von Connie Glynn
- “Gelobtes Land” von Christine Heimannsberg
- “Lory-X” von V.T.Melbow
- “Nebenan funkeln die Sterne” von Lilly Adams
- “Jeder von uns ist ein Rätsel” von A.J. Steiger
- “Dance. Love. Learn. Repeat.” von Lucy Ivision und Tom Ellen
- “Der Welten-Express 1” von Anca Sturm
- “Dear Life- Lass mich wieder lieben” von Meghan Quinn
- “Die Todeskönigin” von Sarah Beth Durst
Rückblickend war 2018 zu mindestens vom Lesen her ein sehr erfolgreiches Jahr. Auch wenn mein Blog teilweise sehr vernachlässigt wurde, aber das sollte in 2019 besser werden. Dieser Rückblick hat mich richtig motiviert im nächsten Jahr weiter zu lesen und mehr zu bloggen.