Werbung
Seif ist 20 und lebt seit fast zwei Jahren als Flüchtling in Deutschland Als 2011 die Unruhen in Syrien entstehen und sich zu einem schrecklichen Krieg ausweiten, ist Seif gerade 14. Das Leben wird täglich gefährlicher. Seine Mutter und er fliehen über die Türkei und Griechenland weiter nach Deutschland. Die Flucht ist lebensgefährlich und voller schwerer Entscheidungen. Seif muss unglaublich viel Verantwortung tragen, Ängste und Schwierigkeiten bewältigen sowie mit Einsamkeit und Verlust umgehen, bis er schließlich sicher in Deutschland lebt.
Hier beginnt eine Geschichte von Integration und Zukunftsplänen: Seif lernt in kürzester Zeit Deutsch und integriert sich gut in seiner neuen Heimatstadt. Er erfährt Hilfsbereitschaft und Unterstützung, aber wird auch mit Vorbehalten, Ausländerfeindlichkeit und bürokratischen Problemen konfrontiert …
Ich habe eine Anfrage vom Autor dieses Buches bekommen und direkt zugesagt. Ich habe nur kurz überlegt, denn nachdem ich die Leseprobe und den Klappentext gelesen hatte wusste ich, das ich dieses Buch lesen möchte. Außerdem muss hier auch noch angemerkt werden, dass ich während meiner kurzen Zeit als Blogger noch nie eine so höfliche Anfrage erhalten habe.
Ich hoffe durch dieses Buch das Leben der Flüchtlinge in Deutschland besser kennen zu lernen, es wird mittlerweile ja tot geschwiegen. Auch erhoffe ich mir die Kultur Syriens ein bisschen kennen zu lernen.
Das Buch ist mit seinen 143 Seite recht kurz, doch inhaltlich merkt man die Kürze kaum. Das Buch ist unglaublich persönlich und hat mich direkt in seinem Bann gezogen. Seif erzählt nicht nur vom Krieg, Flucht und den Versuch in Deutschland anzukommen, er bringt auch seine Familie mit in das Buch.
Seif Arsalan beginnt mit der Hochzeit seiner Mutter und erklärt uns schnell und einfach die für seine Geschichte wichtigen Ausschnitte seiner Kultur. Er erzählt von Problemen in seiner Kindheit noch bevor der Krieg angefangen hat, er erzählt von seiner Flucht, die er gemeinsam mit seiner Mutter antreten musste. von Syrien in die Türkei, von dort über einen Schlepper nach Griechenland und dann nach Deutschland. Die beiden haben einen langen Weg hinter sich doch auch in Deutschland stoßen sie immer wieder auf Schwierigkeiten.
In diesem Buch wurde mit kurzen und einfachen Sätzen gearbeitet, dadurch ist es auch für jüngere Leser oder Leser, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, geeignet. Auch wenn in diesem Buch nicht zu sehr in Details geht, bekommt man alles wichtige mit und lernt so alles wichtige über seine Flucht.
Fazit
Dieses Buch hat mich gefesselt und berührt. Seif Arsalan erzählt von Dingen, die die meisten nicht hören wollen, denn Flucht ist zu einem empfindlichen Thema geworden. Doch ich denke, wenn man mehr solche Bücher lesen würde, dann würde es ein Verständnis fördern, das in Deutschland notwendig ist.
Meine Bewertung
Das Buch
Autor: Seif Arsalan und Annette Weber
Originalsprache: Deutsch
ISBN: 978-3-8346-3805-2
Verlag: Veritas Verlag
Preis (Taschenbuch): 6,70€
Erstveröffentlichung: 1. Februar 2018
Seiten im Taschenbuch:
Hallo Rika,
auf meinem Blog startet heute eine Blogtour zu Syrien. Dieses Buch ist dafür der Auslöser, meine Rezension findest du hier – ich habe deine Rezension dort verlinkt.
Grüße
Daniela
Hallo Daniela,
Es freut mich, dass du meine Rezension gefunden hast.
Die Blogtour klingt interessant, da werde ich unbedingt mal reinschauen.
Liebe Grüße
Rika